Hast Du Fragen?
-
User Feedback
-
Lexikon
-
User fragen - wir antworten
-
Fragen zu unseren "Tools"
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
-
Fragen zum "Schuldenhelferlein"
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
-
- Artikel kommen bald
< Alle Themen
Drucken
Beratungshilfe
Veröffentlicht7. November 2024
Aktualisiert7. November 2024
VonTobias Gollwitzer
Views1
Beratungshilfe können finanziell schlecht gestellte Personen in außergerichtlichen rechtlichen Angelegenheiten in Anspruch nehmen. Über die Gewährung der Beratungshilfe entscheidet auf Antrag der zuständige Rechtspfleger im Amtsgericht. Mit dem dort ausgestellten Berechtigungsschein kann man einen Rechtsanwalt seiner Wahl zur Beratung oder Vertretung aufsuchen. Dieser kann eine Gebühr von 10 EUR erheben, die aber erlassen werden kann. Rechtsgrundlage ist das Beratungshilfegesetz.
Inhaltsverzeichnis